VM Capital fokussiert Unternehmensgruppe auf wachstumsstarke High Tech-Branchen und trennt sich von ihren Thüringer Beteiligungen
Konzentration auf attraktive Geschäfte im Bereich IT und „grünen“ Rechenzentren wird forciert. Weitere Neuinvestments in Planung.
Düsseldorf, 15.07.2025: Die Unternehmensgruppe VM Capital hat sich nach zwei Jahrzehnten Haltedauer von den Beteiligungen an der QSIL SE, Ilmenau und der Ibykus AG für Informationstechnologie, Erfurt getrennt. Die Mittel aus dem Erlös dieser Verkäufe werden zielgerichtet in wachstumsstarke High Tech-Branchen investiert. Gefördert werden hierdurch Akquisitionen für das bestehende Portfolio und neue Unternehmenskäufe. VM Capital sieht sich damit für die zukünftigen Herausforderungen breiter aufgestellt.
Die VM Capital-Gruppe („VMCap“), heute fungierend als Family Office der Familie Vorndran – Sattelberger, investierte über von ihr beratene Beteiligungsfonds im Jahre 2005 erstmals in eine Mehrheitsposition an der QSIL Quarzschmelze Ilmenau GmbH („QSIL“), damals ein kleinerer Produzent von Quarzprodukten mit einer Umsatzgröße von ca. 10 Mio. EUR. Im Laufe der darauffolgenden sechs Jahre wuchs QSIL auf ca. 25 Mio. EUR Umsatz und wurde in die Eigentümerschaft eines privaten Investorenkonsortiums überführt, welchen VMCap als Ankerinvestor angehörte. QSIL profitierte danach, unterstützt von seinem proprietären Produktionsverfahren, vom starken Marktwachstum für Quarzprodukte, insbesondere in der Halbleiterbranche, zusätzlich wurden Akquisitionen in den Bereichen Keramik und Metalle realisiert. QSIL erreichte damit fast 200 Mio. EUR Umsatz. Die durch die VMCap an der QSIL gehaltene Minderheitsposition wurde nun verkauft.
Die Minderheitsposition an der Ibykus AG für Informationstechnologie („Ibykus“), wurde durch VMCap 2018 erworben. Seitdem hat sich der Unternehmensumsatz verdoppelt, so dass jetzt ein passender Zeitpunkt war, diesen Mehrwert durch einen Verkauf zu realisieren.
In Summe erzielte VMCap mit den Thüringer Investments einen hohen einstelligen Multiple auf das ursprünglich investierte Kapital. Damit liegen diese Investment Cases zwar hinter den bereits verkauften anderen hocherfolgreichen Thüringer Beteiligungen wie Ersol Solar Energy AG oder PV Crystalox Solar PLC deutlich zurück, trotzdem konnte eine Rendite im Bereich von ca. 18% p.a. erzielt werden.
Nach diesem strategischen Schritt wird sich die Unternehmensgruppe VMCap weiter verstärkt auf die wachstumsintensiven Segmente wie die Serverproduktion oder dem Bau und Betrieb von „grünen“ Rechenzentren konzentrieren. In diesen Bereichen ist VMCap über ihre unternehmerischen Direktengagements seit 2018 um ca. 30% p.a. gewachsen, d.h. das Geschäftsvolumen wurde nahezu verachtfacht! Seit dem Jahr 2024 werden in dem 50%-Joint Venture Yorizon GmbH & Co. KG „grüne“ Rechenzentren betrieben, was zu einer weiteren Beschleunigung von Wachstum und auch Profitabilität geführt hat. Eine solche Expansion erfordert signifikante Investitionen, für die nun auch größere Teile des Verkaufserlöses aus den Thüringer Beteiligungen zur Verfügung gestellt werden können.
Über VM Capital GmbH (“VMCap”)
VMCap (www.vmcap.com) ist das Family Office der Familie Dr. Helmut Vorndran. Der primäre Investitionsfokus liegt auf etablierten Unternehmen in den Segmenten wertschöpfungsintensive Fertigungsindustrien, Informations- und Kommunikationstechno
logie sowie erneuerbaren Energien. VMCap investiert ausschließlich eigene Mittel seiner Gesellschafter und verwaltet aktuell „Assets under Management“ in den drei Bereichen Unternehmensbeteiligungen, Infrastrukturprojekten und Immobilien über mehr als 400 Mio. EUR. In der gesamten Unternehmensgruppe wird derzeit ein Jahresumsatz von mehr
als 200 Mio. EUR erwirtschaftet und ca. 700 Mitarbeiter werden aktuell beschäftigt.
Das umsatzgrößte Unternehmen der Gruppe ist heute die Thomas-Krenn.AG mit ihren Tochtergesellschaften bzw. wesentlichen Beteiligungen EXTRA Computer GmbH, Yorizon GmbH & Co. KG, CoreCooling GmbH und Sysfacts AG („Thomas-Krenn-Gruppe“). Die Thomas-Krenn-Gruppe ist aktuell somit das Kerninvestment von VMCap und ein führender, wachstumsstarker Hersteller für individuelle Server- und Storage-Systeme, Business-PCs und industrielle IT-Lösungen sowie für Spezialanfertigungen im IT-Hardware-Bereich. Daneben ist die Thomas-Krenn-Gruppe der 50%-Gesellschafter der Yorizon, einem mit dem Hochtief-Konzern gegründeten Gemeinschaftsunternehmen für den Aufbau und dem Betrieb von „grünen“ Rechenzentren im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Thomas-Krenn-Gruppe beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter an den Standorten Freyung, Giengen an der Brenz, Aachen, Koblenz, Köln, Berlin und Wien.
Pressekontakt:
Sabine Menke
VM Capital GmbH
+49-211-862869-0
s.menke@vmcap.com

Im Internet unter:
Pressekontakt VMCap:
Tel.: +49 211 862 869 – 0
Fax: +49 211 862 869 77
eMail: s.menke@vmcap.com